„Chemie“ steckt in allem, was uns umgibt. Ob Corona-Impfstoffe, Beton, Quantencomputer, Dünger, Solarzellen – ohne ein umfassendes Wissen darüber, wie man diese Stoffe und Materialien überhaupt herstellt und was in oder mit ihnen bei ihrem Einsatz geschieht, wären wir verloren.
Weil die Chemie so facettenreich ist, kannst Du am Department Chemie daher auch gleich zwischen mehreren Studiengängen auswählen.
Spitze – bis hierher hast Du es schon geschafft. Offensichtlich haben wir Dein Interesse geweckt. Im persönlichen Kontakt können wir direkt auf Deine Fragen eingehen oder Dich mit dem passenden Material versorgen.
Am Department Chemie beantworten die Studienfachberater Deine Fragen zur Studiengangswahl, Studienorganisation und Studieninhalten. Alle haben selber mal Chemie studiert und sind aktiv in unseren Studiengängen beteiligt. Die kennen sich also gut aus!
Die Fachschaft ist unsere Studierendenvertretung. Auch hier kannst Du Dich gerne melden und Dir persönlich berichten lassen, wie sich das Studieren bei uns anfühlt.
An wen kann ich mich wenden?
Hier findest Du Ansprechpartner für die wichtigsten Fragen rund um Dein Studium.
An Eurer Ausbildung sind Viele beteiligt. In den fachbezogenen Lehrkonferenzen werden Pläne und Ideen zu Inhalten, Ausgestaltung und Umfang von Veranstaltungen besprochen.
Hieran sind die Professor*innen, weiteres wissenschaftliches Personal und auch technisches Personal mit besonderem Bezug zu unseren Praktika beteiligt.
Die Lehrkonferenzen dienen dem Austausch und der Erarbeitung von Konzepten sowie der internen Koordination. Um die Vernetzung zwischen verschiedenen „Fächern“ zu verbessern, sind Lehrkonferenzen grundsätzlich offen für alle Interessierten.
Dein Sprungbrett in die Forschung: Die Uni Mainz und das Department Chemie fördern talentierte Köpfe und bieten beste Möglichkeiten für Deine Promotion oder Deine eigene Nachwuchsgruppe.