In der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder haben die Rhein-Main-Universitäten (RMU) bis zum heutigen Stichtag in der Förderlinie Exzellenzcluster (EXC) die Vollanträge eingereicht. Vier der von den Rhein-Main-Universitäten neu eingereichten Clusterinitiativen wurden vom Expertengremium der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) zum Vollantrag aufgefordert. Zudem haben die Rhein-Main-Universitäten zwei Folgeanträge gestellt.
Das Department Chemie ist im Cluster „CoM2Life“ besonders aktiv. Co-Sprecher Prof. Dr. Andreas Walther hat in den vergangenen Monaten die Beiträge zum gemeinsamen Antrag aus der JGU, der Technischen Universität Darmstadt und des Max-Planck-Instituts für Polymerforschung koordiniert.
Das Projekt zielt darauf ab, eine revolutionäre Generation weicher Biomaterialien zu entwickeln, die auf Prinzipien lebender Systeme basieren und in der Lage sind, mit lebenden Systemen, das heißt Zellen und Geweben, in permanente und wechselseitige Kommunikation zu treten. Hierzu folgen die Wissenschaftler*innen einem Ansatz, der das chemiezentrierte Design von Biomaterialien mit dem Design regulatorischer Schaltkreise der synthetischen Biologie verbindet. Dadurch schaffen sie die Voraussetzung für die Entwicklung von intelligenten Biomaterialien, die fähig sind, Signale aus ihrer Umgebung selektiv zu erfassen, intern zu verarbeiten und daraufhin bedarfsgerecht Aktuatoren und Effektoren zu steuern. So sollen bahnbrechende Fortschritte in der medizinischen Forschung ermöglicht werden, unter anderem die Entwicklung rückkopplungsgesteuerter Materialien für die bedarfsgerechte Freisetzung von Medikamenten und biologischen Effektoren für die Krebsimmuntherapie oder die Geweberegeneration, für neue Gewebemodelle, die Tierversuche ersetzen können, sowie langfristig die Entwicklung künstlicher Organe. Eingebunden in das hochgradig interdisziplinäre Projekt sind auch die Kommunikationswissenschaften, um der Herausforderung von Fehlinformationen über dieses innovative Forschungsgebiet zu begegnen.
CoM2Life ist einer von drei Neuanträgen der RMU für einen Exzellenzcluster.